Karten im Vorverkauf erhältlich Ab Freitag, 3. Februar ist Gioacchino Rossinis mitreißend-komische Oper „Der Barbier von Sevilla“ wieder auf der großen Bühne des Anhaltischen Theaters zu erleben. „Der Barbier von Sevilla“ zeigt eindrücklich auf, wie spritzig und einfallsreich eine Oper sein kann. Die mitreißenden Rhythmen, eingängigen Melodien und brillanten Arien des unnachahmlichen Rossini zeichnen den 200-jährigen Dauererfolg dieses Werkes aus. ...
mehr lesen »Leipzig: Rhythmischer Beifall
„Lazarus“ von David Bowie wieder im Spielplan des Schauspiel Leipzigs Der Siegeszug von David Bowies Musical „Lazarus“ auf deutschen Bühnen ist scheinbar noch lange nicht beendet. Er begann 2018 in Düsseldorf. Im neuen theater Halle hatte das auf den Film „Der Mann, der vom Himmel fiel“ zurückgehende Stück Ende vergangenen November Premiere. Von Moritz Jähnig Nun wird „Lazarus“ nach langer ...
mehr lesen »Deutlicher Aufwärtstrend bei Zuschauerzahlen
Gespräch mit Kay Kuntze, Generalintendant des Theaters Altenburg Gera Das Theater Altenburg-Gera ist immer wieder in den Schlagzeilen, und zwar in ganz positiver Weise. Viel bejubelt wurde in der Presse die Wiederentdeckung von Gottfried von Einems „Dantons Tod“. Über Erfolge, die Maßstäbe setzen, Misserfolge, die keine sind, und die großen und kleinen Sorgen am Haus sprach mit dem Generalintendanten und ...
mehr lesen »Anhaltend positive Vibes
Zwischen Öffnung, Neuerwerbungen und Kontinuitäten – MdbK Leipzig in einer spannenden Saison Das Museum der Bildenden Künste in Leipzig startet in das Jahr 2023 mit einer geballten Portion positiver Vibes. Das liegt nicht nur an der eindrucksvoll präsentierten Neuerwerbung der großformatigen Fotografie El Ejido von Andreas Gursky innerhalb der Ausstellung Bilderkosmos Leipzig, sondern ebenso am neuen Leitbild und natürlich an ...
mehr lesen »Annaberg-Buchholz: Voll zeitgemäßer Bezüge
Uraufführung der Operette „Hopfen und Malz“ in der Regie von Jasmin Solfaghari In Annaberg-Buchholz war am 21.01.2023 die Uraufführung einer Operette von Daniel Behle und Alain Claude Sulzer zu bestaunen. Ein neues Musiktheaterwerk hat erfolgreich das Licht der Welt erblickt. Von Eva Blaschke Zur Welturaufführung war es voll im Annaberg-Buchholzer Theater. Viel auswärtiges Publikum und reichlich Presse hatten sich das ...
mehr lesen »Leipzig: Von soghafter Wirkung
Wiederaufnahme des Ballettabends „Rachmaninow“ von Uwe Scholz und Mario Schröder Der Jahreswechsel 2022/23 bescherte dem Publikum des Leipziger Balletts die Möglichkeit, dem 2014 edierten Ballettabend „Rachmaninow“ wieder erleben zu können. Damals schon zeigte sich unser Kritiker begeistert. Neun Jahre später zur Wiederaufnahme nimmt auch er den Jubel wieder auf. Von Moritz Jähnig Viel Gutes gelangt über Zürich nach Leipzig. Diese ...
mehr lesen »Zürich: Gottgleich und genderfluid
Calixto Bieitos umjubelte Inszenierung der frühbarocken Oper «Eliogabalo» von Francesco Cavalli Zum Abschluss des alten Jahres 2022 präsentierte die Oper Zürich eine Rarität der barocken Opernliteratur. Mit einer gelungenen Textbearbeitung und musikalischen Interpretation, verbunden mit einer schlüssigen Inszenierung gelingt es, das Publikum mit der immer noch aktuellen Thematik vom Sexualpartner maßlos konsumierenden und in Allmachtsphantasien schwelgenden tyrannischen Herrscher zu überzeugen ...
mehr lesen »Leipzig: „Otello“ im Beinkleid
Verdis Alterswerk – ein musikalischer Triumph in angenehm neutraler Verpackung Die Stimmung am Premierenabend in der Leipziger Oper 17. Dezember 2022 erinnerte mit einiger Phantasie an den Abend der Uraufführung der Oper am 5. Februar 1887 an der Mailänder Scala. Großes Gedränge im Foyer. Hautevolee trägt Festtagskleid. Medienvertreter tragen wichtigen Mienen. Das Haus am Augustusplatz hält tapfer mit und strahlt ...
mehr lesen »DER FAUST für Eidin Jalali
Ehrung für seine Darstellung des „A“ in „Die Leiden des jungen Azzlack“. Eidin Jalali wurde für „Die Leiden des jungen Azzlack“ (UA) in der Kategorie„Darsteller:in Theater für junges Publikum“ mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2022 ausgezeichnet. Die Inszenierung von Marco Damghani hatte am 12.06.2021 (digital) und 17.07.2021 (analog) Premiere am Schauspiel Leipzig. Eidin Jalali spielte solo in der Rolle ...
mehr lesen »„Der reichste Mann der Welt“ als DVD
Am Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz gefeiert, ab März 2023 auf dem CD-Markt Die Operette „Der reichste Mann der Welt“, war in der Spielzeit 2021/2022 in der von Presse und Publikum gefeierten Inszenierung und Ausstattung von Christian von Götz und unter der Musikalischen Leitung von Jens Georg Bachmann im Eduard-von-Winterstein-Theater im sächsischenAnnaberg-Buchholz zu erleben.Wegen des jüdischen Librettisten Hans Müller unter den nationalsozialisten nicht ...
mehr lesen »