“Edgar” in Höchstform!

“Edgar” in Höchstform!

Puccinis Oper in der letzten Fassung 1905 mit der Berliner Operngruppe.  Für spannende Oper braucht man nur wenige Requisiten, konditionsstarke Stimmen und viel Leidenschaft. Das alles hat die Berliner Operngruppe, die seit ihrem Debüt mit Verdis „Oberto“ 2010 erst im Radialsystem und seit einigen Jahren im Konzerthaus am Gendarmenmarkt jedes Jahr ein für Berlin neues Werk nach intensiven Kompaktproben in ...

mehr lesen »

Android Q1 weiß (fast) alles

Android Q1 weiß (fast) alles

Eine spannende Überschreibung des Balletts “Coppélia” an den Landesbühnen Sachsen.  Vor wenigen Tagen zeigte das Theater Erfurt mit Steve Reichs und Beryl Korots Video-Opera „Three Tales“ die Katastrophen, die aus dem göttlichen Auftrag „Macht euch die Erde untertan“ auf den Bikini-Atollen und mit dem geklonten Schaf Dolly entstanden. Jetzt malt die Co-Produktion der Sparten Tanz und Schauspiel im Studio der ...

mehr lesen »

…but these sunsets are better

…but these sunsets are better

Femal artist group in der Alten Handelsschule Leipzig Im Ausstellungssaal der Alten Handelsschule in Leipzig Kleinzschocher ist noch bis zum 8. Februar 2019 eine Gemeinschaftsausstellung unter dem Titel „…but these sunsets are better“ von vier Künstlerinnen aus Kanada, den USA und Spanien zu sehen. Von Dr. Barbara Röhner Alle vier Künstlerinnen kamen vor nicht allzu langer Zeit nach Leipzig, um ...

mehr lesen »

Edition Peters feiert Bernd Franke

Edition Peters feiert Bernd Franke

Festkonzert zum 60. Geburtstag in der Grieg-Begegnungsstätte  Das Musikforum des MDR widmete ihm zu seinem 60. Geburtstag am 14. Januar eine kurze Hommage und der 2014 nach Leipzig zurückgekehrte Musikverlag Edition Peters ehrte ihn mit Freunden und Kollegen in der Grieg-Begegnungsstätte. Heute gehört der Komponist Bernd Franke zu den wichtigen lebenden Komponisten. Seine Biographie spiegelt, wie er das vor den ...

mehr lesen »

Handlungsdienliche Schlichtheit

Handlungsdienliche Schlichtheit

Eine solche ist in der aktuellen „Tosca“-Inszenierung am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg zu erleben. Ohne den oft anzutreffenden, teilweise in Kitsch ausartenden Pomp anderer Aufführungen ermöglicht sie den ungestörten Blick auf die Handlung und dem Publikum eines der kleineren Theaterhäuser das Erleben eines der großen Werke der Musikliteratur. Auch musikalisch wie szenisch steht viel Gutes auf der Haben-Seite.                                                                                                                   von Frieder ...

mehr lesen »

Einst und Jetzt: Die Energie der Verjüngung

Einst und Jetzt: Die Energie der Verjüngung

Karl-Heine-Musical zur Preisverleihung 2019 Es war keine Uraufführung und erweist gerade dadurch seine Wertbeständigkeit. Dabei meint der Titel eher die Energie der Gattung als die Handlung: „Karl Heine – Sein Traum lebt“. Zusammen kommen in dieser Musical-Aufführung der MUSIFA-Musikakademie die frische Dynamik des Quartiers zwischen Karl-Heine-Straße und Karl-Heine-Kanal, die von dieser Energie beglückt angesteckte Hörerschar, die nach der Verleihung des ...

mehr lesen »

Triumph der Feldmarschallin

Triumph der Feldmarschallin

Die Wiederaufnahme von “Der Rosenkavalier” an der Oper Leipzig Etwa sieben Jahre liegt die letzte Wiederaufnahme von Richard Strauss‘ und Hugo von Hofmannsthals „Der Rosenkavalier“ an der Oper Leipzig zurück. Jetzt steht die Komödie für Musik wieder auf dem Spielplan, auch zum Strauss-Wochenende am 26. April mit „Salome“ (27. April) und „Elektra“ (28. April). Belebt wurde Alfred Kirchners genau im ...

mehr lesen »

Annaberger Weihnachtsbotschaft

Annaberger Weihnachtsbotschaft

Dank Wilhelm Kienzl ist 2018 eine solche in besonderer Form erlebbar geworden: Durch eine Aufführung des Weihnachtsmärchenspiels „In Knecht Ruprechts Werkstatt“. In der Vorweihnachtszeit geschah dies in zwei Formen, einmal szenisch innerhalb der Reihe „Theater für die Allerkleinsten“ sowie ausschnittsweise mit Erzähler in voller Orchestrierung für das Konzertpublikum.                                                                                                                       von Frieder Krause Das dies überhaupt möglich wurde, ist einmal mehr ...

mehr lesen »

Engelsstimme mit Prestige-Orchester

Engelsstimme mit Prestige-Orchester

Valer Sabadus im Weihnachtskonzert des Dresdner Festspielorchesters Am Ende des festlichen Weihnachtskonzerts in der Reihe Palastkonzerte 18-19 verteilt man schon die kiloschwere Broschüre für „Visionen“, die Dresdner Musikfestspiele vom 16. Mai bis zum 10. Juni 2019. Das große Raumvolumen des Konzertsaals im Kulturpalast widerspricht weihnachtlicher Vertrautheit eigentlich. Aber die Akustik lockt verführerisch und trägt auch bei Ausnahmestimmen wie der des ...

mehr lesen »

Neujahrsempfang 2019 des Industriekultur Leipzig e.V.

Neujahrsempfang 2019 des Industriekultur Leipzig e.V.

Karl-Heine-Preis 2019 an Uwe Rothkegel Wie in jedem Jahr ludt der Industriekultur Leipzig e.V. an Karl Heines Geburtstag am 10. Januar seine Mitglieder und Partner zu einem Neujahrsempfang. Im Jahr 2019 war das aus Anlass seines 200. Geburtstages gleichzeitig der Auftakt zum Karl-Heine-Jahr in Leipzig. Industriekultur Leipzig e.V. war  dabei mit seinem Neujahrsempfang zu Gast bei Wasser-Stadt-Leipzig e.V.,  der die  ...

mehr lesen »
Scroll To Top