Von Einems Büchner-Oper „Dantons Tod“ in Gera. Eine Premiere aus langer Lockdown-Warteschleife – und ein runder Opernabend. „Dantons Tod“, Gottfried von Einems Sensationserfolg von den Salzburger Festspielen 1947, hat in den letzten Jahren eine Renaissance in Magdeburg, München, Wien und jetzt am Theater Altenburg Gera. Von Ronald Dippel Wenn die Chorstimmen bei den Hinrichtungen Dantons und seiner Gefährten zum Fall ...
mehr lesen »„Der Mensch und die Arbeit“ Wolfgang Hilbig Lesung 2022
Im Rahmen der 10. Tage der Industriekultur Leipzig 2022 lud der veranstaltende Industriekultur Leipzig e.V. zum neunten Mal unter dem Motto „Der Mensch und die Arbeit“ zu einem vom moritzpress Verlag organisierten Wolfgang-Hilbig-Abend ein. Der der am neuen theater Halle engagierte Schauspieler Martin Reik las die Erzählungen „Durst“, „Die verlassene Fabrik“ und „Idylle“ sowie den essayistischen Text „Über den Tonfall“ ...
mehr lesen »IPIHAN – Romantik pur
If Paradise Is Half As Nice #12 war vom 2. und 4. September 2022 auf dem Gelände des ehemaligen Leipziger Bahnhofs in Dresden zu erleben. Das holländische Künstlerkolletiv antwortete mit seinen Mitteln auf die Innenstadtbrache. Fotoimpreesionen vom Eröffnungsabend. Beteiligte Künstler: Pim Palsgraaf, Daan Botlek, Willem Besselink, Ties Ten Bosch, Regina Kelaita, Jordy Walker, Michiel Jansen, Guus Vreeburg, Esther Kokmeijer, Maurice ...
mehr lesen »Schloß Freudenstein: Musikalisches Feuerwerk in kalter Sommernacht
Mittelsächsische Philharmonie gestaltete Wunschprogramm des scheidenden GMD Jörg Pitschmann Ein solches hat die Mittelsächsische Philharmonie vergangenen Sonnabendabend, 30.07.2022 im Innenhof von Schloß Freudenstein zu Freiberg entzündet und damit die 500 Konzertfreunde im bestens gefüllten Rund aufgewärmt. Zum Glück hatte der Regen des Tages aufgehört. Die stimmungsvolle Ausleuchtung des Schloßhofes erhöhte zusätzlich den Reiz dieses besonderen Konzertes. von Frieder Krause Die ...
mehr lesen »Freilichtbühne Greifensteine: Eine Persiflage
Robin Hood von Robert Strauß als Sommerspaß Am Sonntag, den 24.07.2022 feierte das Schauspiel Robin Hood auf den Greifensteinen Premiere. Angekündigt war es als Familienstück von Robert Strauß. Zu sehen bekam der erstaunte Besucher dann eine Persiflage. Von Eva Blaschke Am Premierensonntag war es voll auf den Greifensteinen, viele Familien mit Kindern waren unter den Besuchern und das Wetter war ...
mehr lesen »Annaberg-Buchholz: Jedermann unter Luthers rotem Rock
Die aktuelle Inszenierung des Eduard-von-Winterstein-Theaters setzt die neuen Sichtweisen der Intendanz mit ungewöhnlichen Regie-Konzepten fort und fährt gut dabei. Das Publikum begeistert von der Leistung des Schauspielensembles. Von Eve Eveline Schicker-Figura Hugo von Hoffmannsthals „Jedermann, Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ war 1911 in Berlin uraufgeführt worden und wurde ein bleibender Erfolg auf den Theaterbühnen. Die Grundaussage: Jedermann ist jederzeit ...
mehr lesen »Leipzig: Die Grandezza der Gosse
In der MuKo tanzen „Me and my Girl“ den Lambeth Walk of Fame. Es ist eine einfache Geschichte, doch sieht man sie stets gern: „Der Weg nach oben“ ist auch für sozial Benachteiligte begehbar: Mal durch Zufall, mal durch die Liebe, mal ham die Armen geerbt. Von Henner Kotte Die Geschichten von „Pretty Woman“, „My fair Lady“ und „King Ralph“ ...
mehr lesen »Seebühne Kriebstein: Alles wendet sich zum Guten
„Der Graf von Luxemburg“ – eine Operettenrarität überzeugt ihr Publikum Im Sommer 2022 wird auf der Seebühne Kriebstein eine heute nur wenig gespielte Operette gegeben: Der Graf von Luxemburg. So hat man Gelegenheit, vor toller Kulisse weitgehend unbekannte Musik und viel Wortwitz zu erleben. Von Eva Blaschke Als die Operette „Der Graf von Luxemburg“ 1909 erstmals im Theater an der ...
mehr lesen »LEIPZIG: „Frühlings Erwachen“ bei Spielfreude und Livegesang
Die sogenannte Kindertragödie “Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind erlebte am Schauspiel Leipzig eine bejubelte Premiere. Das Stück reflektiert durch die Zeiten gültig das ewige Thema vom Erwachsenwerden in einer von der Jugend als schwer zugänglich empfunden Gesellschaft. Wandeln sich die gesellschaftlichen Verhältnisse, wanden sich die Antworten, die man auf dem Theater dazu erwartet. Von Moritz Jähnig Für den genialen Theatermenschen ...
mehr lesen »Leipzig: Nicht verzagen, Maske tragen
Dänisches Verwirrspiel spaßt auf großer Opernbühne Auf der Bühne des Opernhauses am Leipziger Augustusplatz erfreut schon seit einigen Wochen die Inszenierung einer Komischen Oper das Publikum und erfährt reichlich Beifall, die alle Züge einer großen klassischen Operette hat. Für uns gesehen hat sie der ebenfalls begeisterte Henner Kotte „Sie zeigt uns ihre Kunst und Art, ‘s ist zum Weinen und ...
mehr lesen »